Berufspolitik

23.05.2023: Pressemitteilung der PKG: Wir brauchen endlich einen Gesundheitsminister statt einen Krankenhausminister

Die Deutsche Praxisklinikgesellschaft (PKG) diskutierte am 12. und 13. Mai auf ihrem Symposium „Expertenforum praxisklinische Operieren“ in Köln mit Politik und Gesundheitsexperten Wege aus der Dauerkrise im Gesundheitswesen. Dabei wurde einmal mehr deutlich: Noch immer wird der Nutzen von Praxiskliniken für Patienten und eine moderne intersektorale Versorgungsstruktur politisch unterschätzt. Doch das könnte sich nun endlich …

23.05.2023: Pressemitteilung der PKG: Wir brauchen endlich einen Gesundheitsminister statt einen Krankenhausminister Weiterlesen »

17.05.2023: Presseinformation des SpiFa: Ärztinnen und Ärzte machen Medizin – und nur sie!

Berlin, 17. Mai 2023 – Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) kritisiert die zunehmende Einflussnahme der Gesundheitspolitik in ärztliche Entscheidungen und Belange sowie in die Kompetenzbereiche der ärztlichen Selbstverwaltung. Die Gesundheitspolitik der Ampelkoalition greift aus Sicht des SpiFa zunehmend in den ureigensten Bereich medizinischen Denkens und Handelns ein: die freie Ausübung des Berufes sowie die …

17.05.2023: Presseinformation des SpiFa: Ärztinnen und Ärzte machen Medizin – und nur sie! Weiterlesen »

KBV – Qualität fördern und nicht Bürokratie

KBV – Qualität fördern und nicht Bürokratie – Videoserie zur sektorenübergreifenden Qualitätssicherung Um Verbesserungspotenziale bei der sektorenübergreifenden Qualitätssicherung aufzuzeigen, hat die KBV Videointerviews mit Niedergelassenen geführt. Im ersten Video berichtet die Gefäßchirurgin und BAO-Mitglied Dr. med. Kerstin Schick von ihren Erfahrungen in der Praxis. Link zum Beitrag und Video HIER

24.03.2023: Ambulante Augenheilkunde: Medizinisches Vorbild und Versorgungsmaßstab

Pressemitteilung des OcuNet Verbunds Ambulante Augenheilkunde: Medizinisches Vorbild und Versorgungsmaßstab Düsseldorf – Wenn es um zukunftsweisende Versorgungslösungen fürs Gesundheitswesen geht, ist mehr Ambulantisierung eine der am häufigsten genannten Optionen. Die Augenheilkunde ist das am stärksten ambulantisierte Fach. Der augenheilkundliche Weg zur Ambulantisierung chirurgischer Leistungen und die heutige Patientenversorgung sind eine Erfolgsgeschichte – auch wenn dies …

24.03.2023: Ambulante Augenheilkunde: Medizinisches Vorbild und Versorgungsmaßstab Weiterlesen »

20.01.2023: Pressemitteilung des BAO: Niedergelassene Kinderchirurg:innen schließen sich dem BAO an

Berlin. Nur gemeinsam können sich ambulant operierende Fachärzt:innen behaupten. Daher hat der Berufsverband der Niedergelassenen Kinderchirurgen Deutschland (BNKD) nun auch eine Kooperationsvereinbarung mit dem Bundesverband Ambulantes Operieren (BAO) unterzeichnet. Der berufspolitische Schulterschluss wurde auf der vergangenen Mitgliederversammlung des BNKD 2022 in Dresden einstimmig beschlossen. Niedergelassene Kinderchirurg;innen sind bereits seit Jahrzehnten Vorreiter des ambulanten Operierens in …

20.01.2023: Pressemitteilung des BAO: Niedergelassene Kinderchirurg:innen schließen sich dem BAO an Weiterlesen »

28.12.2022: Presseinformation des SpiFa: Wir brauchen jetzt ein Entbudgetierungsgesetz für die ambulante Versorgung!

Berlin, 28. Dezember 2022 – Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) fordert die Bundesregierung auf Ihr Vorhaben aus dem Koaliti- onsvertrag zur Entbudgetierung ärztlicher Leistungen Taten folgen zu lassen und das Vorhaben auf die gesamte ambulante Versorgung auszuweiten. Seit Jahren weist der SpiFa mit seinen Mitgliedsverbänden auf den Zusammen- hang von Budgetierung ärztlicher Leistungen und …

28.12.2022: Presseinformation des SpiFa: Wir brauchen jetzt ein Entbudgetierungsgesetz für die ambulante Versorgung! Weiterlesen »

Scroll to Top