BAO-Pressestelle

Sichere ambulante Kindernarkosen – Kinder sind keine kleinen Erwachsenen –

Informationen für Erziehungsberechtigte Sichere ambulante Narkosen bei Kindern Nehmen Sie sich bitte Zeit, um folgende Informationen aufmerksam durchzulesen, wenn bei Ihrem Kind eine ambulante Narkose geplant ist.Zögern Sie bitte nicht, Fragen an Anästhesist:innen und Operateur:innen zu stellen, wenn für Sie noch Erklärungsbedarf für den Eingriff und die Narkose besteht.Denn laut Artikel 24 der UN-Kinderrechtskonvention vom …

Sichere ambulante Kindernarkosen – Kinder sind keine kleinen Erwachsenen – Weiterlesen »

Ärztenachrichtendienst (änd): Organisationen fordern zusätzliche Sicherheits­maßnahmen für Modellregionen

Die Sicherheitslücken bei der elektronischen Patientenakte (ePA) müssen vor dem bundesweiten Roll-Out ausgeräumt werden – und für die Testphase braucht es zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen. Das fordern mehr als zwanzig Organisationen in einem offenen Brief an den Bundesgesundheitsminister. Bitte lesen Sie weiter unter: www.aend.de/article/232826

17.10.2024: SpiFa: Schreiben an die GM der Länder zu Hybrid-DRG

Weiterentwicklung der Regelungen des § 115f SGB zu Hybrid-DRG mit dem Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) Sehr geehrte Ministerinnen und Minister,sehr geehrte Senatorinnen, wir erlauben uns, Ihnen heute anlässlich der beabsichtigten Weiterentwicklung der Regelung zur speziellen sektorengleichen Vergütung (Hybrid-DRG) des § 115f SGB V mit dem im Gesetzgebungsverfahren befindlichen Gesetz zur Verbesserung der Versorgungsqualität im Krankenhaus und zur …

17.10.2024: SpiFa: Schreiben an die GM der Länder zu Hybrid-DRG Weiterlesen »

09.10.2024: Aktionsbündnis Patientensicherheit warnt: Gewalt gegen Gesundheitsberufe

Berlin, 9. Oktober 2024 – Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) warnt vor zunehmenden Gewalttaten gegen Beschäftigte im Gesundheitswesen und fordert Träger von Einrichtungen im Gesundheitswesen und die Politik auf, wirksame Maßnahmen zum Schutz dieser Berufsgruppen zu ergreifen. Der Mangel an Fachkräften belastet nicht nur die Patientenversorgung, sondern auch die Mitarbeitenden, die trotz schwieriger Arbeitsbedingungen in …

09.10.2024: Aktionsbündnis Patientensicherheit warnt: Gewalt gegen Gesundheitsberufe Weiterlesen »

SpiFa zu Positionspapier des GKV-Spitzenverbands: „Ärztinnen und Ärzte sind keine Beamten der Krankenkassen!“

Berlin, 27. September 2024 – Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands e. V. (SpiFa) sieht vor dem Hintergrund aggressiven Hinterzimmer-Lobbyings des GKV-Spitzenverbandes die ärztliche Freiberuflichkeit in Gefahr. Er sendet dem GKV-SV ein deutliches Stopp-Signal und fordert die Politik auf, sich standhaft gegen den fehlgeleiteten Krankenkassenlobbyismus aufzustellen und die Ärztinnen und Ärzte im Sinne der Patientinnen …

SpiFa zu Positionspapier des GKV-Spitzenverbands: „Ärztinnen und Ärzte sind keine Beamten der Krankenkassen!“ Weiterlesen »

Wir gratulieren dem Deutschen Ärztinnenbund zum 100. Geburtstag

Presseinformation vom 23. September 2024. Der Deutsche Ärztinnenbund blickt auf 100 Jahre Ärztinnenvertretung in Deutschland – Information zur Feier am 25.10.2024 und Expertinnen für relevante Themen Am 25. Oktober 1924 wurde in Berlin der Bund Deutscher Ärztinnen – der Vorgängerverband des heutigen Deutschen Ärztinnenbundes e.V. (DÄB) – gegründet. 100 Jahre Interessenvertretung für Frauen im ärztlichen …

Wir gratulieren dem Deutschen Ärztinnenbund zum 100. Geburtstag Weiterlesen »

19.09.2024: Ärztenachrichtendienst – Kolumne: Neue GOÄ – Es darf keine Verlierer geben! 

Von Dr. Matthias SoykaDie Entwürfe zur neuen GOÄ haben bis jetzt nur wenige Leute zu Gesicht bekommen. Vor einigen Tagen fand eine erste Präsentation statt. Die Berufsverbände erhielten erstmals Einsicht in den neuen GOÄ-Entwurf, der von einer Projektgruppe aus Bundesärztekammer, Privatkassen und Beihilfestellen erarbeitet wurde. Jahrelang wurde dieser Entwurf unter Verschluss gehalten. Die wenigen Auserwählten, …

19.09.2024: Ärztenachrichtendienst – Kolumne: Neue GOÄ – Es darf keine Verlierer geben!  Weiterlesen »

19.09.2024: Newsletter der Freien Ärzteschaft

Newsletter September 2024 Liebe Kolleginnen und Kollegen, Mitglieder der Freien Ärzteschaft und Interessierte, wir möchten Sie zu unserem diesjährigen Kongress in Berlin einladen am 30.11.2024 von 10:30 bis 13.30 Uhr. Aktualisierte Einladung mit Tagesordnung im Anhang! Und wir weisen daraufhin, dass die Mitgliederversammlung der Freien Ärzteschaft nicht, wie früher geplant, am Vorabend in Berlin stattfinden …

19.09.2024: Newsletter der Freien Ärzteschaft Weiterlesen »

05.09.2024: BDC-Pressemitteilung: Chirurgieverband launcht Kreativkampagne zur Sicherung der fachärztlichen Weiterbildung

Berlin, den 05.09.2024: Der Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. (BDC) geht bei seinem Engagement für den ärztlichen Nachwuchs neue Wege. Mit einer Kampagne möchte der Verband auf die hohe Bedeutung der fachärztlichen Weiterbildung hinweisen. „Die Förderung der chirurgischen Weiterbildung ist eines unserer Kernthemen und hat einen hohen Stellenwert. Vorstand, Geschäftsführung und Mandatsträger im Verband arbeiten …

05.09.2024: BDC-Pressemitteilung: Chirurgieverband launcht Kreativkampagne zur Sicherung der fachärztlichen Weiterbildung Weiterlesen »

08.07.2024: Hygienezuschläge: ein Teilerfolg ist erzielt

Vor zehn Jahren wurde das Woischke-Hygienegutachten veröffentlicht, in Auftrag gegeben vom BAO. Jetzt ist entschieden: Kostenträger stellen 60 Millionen Euro pro Jahr bereit – ein erster Schritt. Die Arbeit geht weiter. Vielleicht erinnert sich noch der (die) eine oder andere unter Ihnen: Nach dem Ende der Einzelleistungsvergütung und der Einführung von Komplexziffern 1996 wurde mit dem …

08.07.2024: Hygienezuschläge: ein Teilerfolg ist erzielt Weiterlesen »

Scroll to Top