Gesundheitspolitik

Ärztenachrichtendienst (änd): Organisationen fordern zusätzliche Sicherheits­maßnahmen für Modellregionen

Die Sicherheitslücken bei der elektronischen Patientenakte (ePA) müssen vor dem bundesweiten Roll-Out ausgeräumt werden – und für die Testphase braucht es zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen. Das fordern mehr als zwanzig Organisationen in einem offenen Brief an den Bundesgesundheitsminister. Bitte lesen Sie weiter unter: www.aend.de/article/232826

17.10.2024: SpiFa: Schreiben an die GM der Länder zu Hybrid-DRG

Weiterentwicklung der Regelungen des § 115f SGB zu Hybrid-DRG mit dem Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) Sehr geehrte Ministerinnen und Minister,sehr geehrte Senatorinnen, wir erlauben uns, Ihnen heute anlässlich der beabsichtigten Weiterentwicklung der Regelung zur speziellen sektorengleichen Vergütung (Hybrid-DRG) des § 115f SGB V mit dem im Gesetzgebungsverfahren befindlichen Gesetz zur Verbesserung der Versorgungsqualität im Krankenhaus und zur …

17.10.2024: SpiFa: Schreiben an die GM der Länder zu Hybrid-DRG Weiterlesen »

26.04.2024: Newsletter der Freien Ärzteschaft zum Deutschen Ärztetag in Mainz (07.-10.05.2024)

Newsletter April 2024 Liebe Kolleginnen und Kollegen, Mitglieder der Freien Ärzteschaft und Interessierte, am 7. Mai beginnt der diesjährige Deutsche Ärztetag in Mainz mit einem Grußwort von Gesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach. Wie viele andere Verbände und eine große Zahl der praktisch tätigen Ärzteschaft sind auch wir als Freie Ärzteschaft (FÄ) der Meinung, dass dieser Gesundheitsminister …

26.04.2024: Newsletter der Freien Ärzteschaft zum Deutschen Ärztetag in Mainz (07.-10.05.2024) Weiterlesen »

23.04.2024: Große Protestaktion auf dem 128. Deutschen Ärztetag in Mainz. Versorgung bedroht – Patienten in Not

Große Protestaktion auf dem 128. Deutschen Ärztetag in Mainz. Versorgung bedroht – Patienten in Not Dienstag, 7. Mai 2024 um 9 Uhr, Treffpunkt ist um 9 Uhr direkt auf dem Vorplatz der Mainzer Rheingoldhalle Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, die anhaltenden Herausforderungen, mit denen wir in unserem Berufsstand konfrontiert sind, sind …

23.04.2024: Große Protestaktion auf dem 128. Deutschen Ärztetag in Mainz. Versorgung bedroht – Patienten in Not Weiterlesen »

09.01.2024: SpiFa nach Krisengipfel: Fachärztinnen und Fachärzte bleiben weiter im Protestmodus!

Berlin, 9. Januar 2024 – Nach dem Spitzentreffen von Bundesgesundheitsminister Lauterbach und Vertreterinnen und Vertretern der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), der Bundesärztekammer (BÄK), des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes, des Spitzenverbands Fachärzte Deutschlands (SpiFa) und des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) zeigt sich der SpiFa ernüchtert. Eine Kursänderung des Ministers sei nicht zu erkennen, von Maßnahmen für …

09.01.2024: SpiFa nach Krisengipfel: Fachärztinnen und Fachärzte bleiben weiter im Protestmodus! Weiterlesen »

05.01.2024: SpiFa-Pressemitteilung: Krisengipfel ambulante Versorgung

Die Fachärztinnen und Fachärzte erwarten konkrete Zusagen des Bundesministers für Gesundheit zur Lösung der vielen Probleme in der ambulanten Versorgung Berlin, 5. Januar 2024 – Am 9. Januar 2024 findet auf Einladung des Bundesministers für Gesundheit, Herrn Prof. Karl Lauterbach, ein Krisengipfel für die ambulante haus- und fachärztliche Versorgung statt. Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. …

05.01.2024: SpiFa-Pressemitteilung: Krisengipfel ambulante Versorgung Weiterlesen »

20.12.2023: Pressemitteilung: Protest gegen Lauterbachs Gesundheitspolitik

Virchowbund, Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e. V. Protest gegen Lauterbachs Gesundheitspolitik: Praxen in Deutschland zwischen Weihnachten und Neujahr zu Berlin, 20. Dezember 2023 – Zwischen dem 27. und 29. Dezember bleiben von Bayern bis Schleswig-Holstein tausende Hausarzt- und Facharztpraxen geschlossen. Die Praxen protestieren unter dem Motto „Praxis in Not“ gegen die Gesundheitspolitik …

20.12.2023: Pressemitteilung: Protest gegen Lauterbachs Gesundheitspolitik Weiterlesen »

07.12.2023: Telefonische Krankschreibung zur Entlastung von Praxen und Versicherten wieder möglich

Berlin, 7. Dezember 2023 – Für eine Krankschreibung müssen Patientinnen und Patienten ab heute nicht mehr zwingend in die Arztpraxis kommen: Sofern keine Videosprechstunde möglich ist, kann nun auch nach telefonischer Anamnese eine Arbeitsunfähigkeit bescheinigt werden. Dabei gilt jedoch: Die Patientin oder der Patient muss in der jeweiligen Arztpraxis bereits bekannt sein. Zudem darf keine …

07.12.2023: Telefonische Krankschreibung zur Entlastung von Praxen und Versicherten wieder möglich Weiterlesen »

05.09.2023: Rote Karte für die Gesundheitspolitik

Berlin, 5. September 2023 Gemeinsame Pressemitteilung von Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) und Verband medizinischer Fachberufe e.V. (VMF) Rote Karte für die Gesundheitspolitik: SpiFa und VMF for- dern Aufwertung der Gesundheitsberufe und Fachkräftesicherung! Die Gesundheitspolitik schenkt derzeit der ambulanten Medizin zu wenig Beachtung, dies gilt insbesondere auch für die personelle Situation in Arztpraxen. Mit Verweigerung eines …

05.09.2023: Rote Karte für die Gesundheitspolitik Weiterlesen »

18.07.2023: Newsletter der Freien Ärzteschaft

Newsletter Juli 2023 Liebe Kolleginnen und Kollegen, Mitglieder der Freien Ärzteschaft und Interessierte, nach längeren Auseinandersetzungen zwischen Bund und Ländern wurden jetzt die „Eckpunkte“ der von Minister Lauterbach geplanten Revolution im deutschen Gesundheitswesen vorgelegt. Bei den Planungen kommt vor allem ein Bereich zu kurz: die ambulanten freiberuflichen Praxen! Die Kliniken haben in den letzten Jahren …

18.07.2023: Newsletter der Freien Ärzteschaft Weiterlesen »

Scroll to Top