BAO-Pressestelle

30.05.2023: BAO-Umfrage zur Gesundheitspolitik

Der BAO hat eine YouGov-Umfrage zur aktuellen Gesundheitspolitik durchführen lassen. Das Ergebnis finden Sie hier: BAO-Umfrage_Gesundheitspolitik Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2033 Personen zwischen dem 18. und 20.04.2023 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.

25.05.2023: Presseinformation des SpiFa: Patientensteuerung ade: bald mehr unnötige Patienten-„Notfälle“ im Krankenhaus dank Ampelregierung

Berlin, 25. Mai 2023 – Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) kritisiert Pläne der Ampelkoalition, wonach im Pflegeunterstüt- zungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) durch die Hintertür Änderungen an der Notfallversorgung beschlossen werden sollen. Bislang sah die Reform der Notfallversorgung eine Intensivierung der Patienten- steuerung vor: nach einer qualifizierten Ersteinschätzung sollten Patientinnen und Patienten je nach Schwere …

25.05.2023: Presseinformation des SpiFa: Patientensteuerung ade: bald mehr unnötige Patienten-„Notfälle“ im Krankenhaus dank Ampelregierung Weiterlesen »

23.05.2023: Pressemitteilung der PKG: Wir brauchen endlich einen Gesundheitsminister statt einen Krankenhausminister

Die Deutsche Praxisklinikgesellschaft (PKG) diskutierte am 12. und 13. Mai auf ihrem Symposium „Expertenforum praxisklinische Operieren“ in Köln mit Politik und Gesundheitsexperten Wege aus der Dauerkrise im Gesundheitswesen. Dabei wurde einmal mehr deutlich: Noch immer wird der Nutzen von Praxiskliniken für Patienten und eine moderne intersektorale Versorgungsstruktur politisch unterschätzt. Doch das könnte sich nun endlich …

23.05.2023: Pressemitteilung der PKG: Wir brauchen endlich einen Gesundheitsminister statt einen Krankenhausminister Weiterlesen »

17.05.2023: Presseinformation des SpiFa: Ärztinnen und Ärzte machen Medizin – und nur sie!

Berlin, 17. Mai 2023 – Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) kritisiert die zunehmende Einflussnahme der Gesundheitspolitik in ärztliche Entscheidungen und Belange sowie in die Kompetenzbereiche der ärztlichen Selbstverwaltung. Die Gesundheitspolitik der Ampelkoalition greift aus Sicht des SpiFa zunehmend in den ureigensten Bereich medizinischen Denkens und Handelns ein: die freie Ausübung des Berufes sowie die …

17.05.2023: Presseinformation des SpiFa: Ärztinnen und Ärzte machen Medizin – und nur sie! Weiterlesen »

KBV – Qualität fördern und nicht Bürokratie

KBV – Qualität fördern und nicht Bürokratie – Videoserie zur sektorenübergreifenden Qualitätssicherung Um Verbesserungspotenziale bei der sektorenübergreifenden Qualitätssicherung aufzuzeigen, hat die KBV Videointerviews mit Niedergelassenen geführt. Im ersten Video berichtet die Gefäßchirurgin und BAO-Mitglied Dr. med. Kerstin Schick von ihren Erfahrungen in der Praxis. Link zum Beitrag und Video HIER

Bundeskongress des Verbands medizinischer Fachberufe e.V.

Am 14. und 15. April 2023 hat der Verband medizinischer Fachberufe e.V. im Rahmen seines 60-jährigen Bestehens zum Bundeskongress nach Würzburg eingeladen. Die Veranstaltung mit zahlreichen Workshops, Seminaren und Diskussionsrunden richtete sich vor allem anderem an Medizinische, Tiermedizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte sowie Zahntechniker*innen.   Der BAO gratuliert herzlich zum 60-jährigen Jubiläum! https://www.op-netzwerk.de/wp-content/uploads/2023/04/IMG_4706.movhttps://www.op-netzwerk.de/wp-content/uploads/2023/04/IMG_4713.mov

24.03.2023: Ambulante Augenheilkunde: Medizinisches Vorbild und Versorgungsmaßstab

Pressemitteilung des OcuNet Verbunds Ambulante Augenheilkunde: Medizinisches Vorbild und Versorgungsmaßstab Düsseldorf – Wenn es um zukunftsweisende Versorgungslösungen fürs Gesundheitswesen geht, ist mehr Ambulantisierung eine der am häufigsten genannten Optionen. Die Augenheilkunde ist das am stärksten ambulantisierte Fach. Der augenheilkundliche Weg zur Ambulantisierung chirurgischer Leistungen und die heutige Patientenversorgung sind eine Erfolgsgeschichte – auch wenn dies …

24.03.2023: Ambulante Augenheilkunde: Medizinisches Vorbild und Versorgungsmaßstab Weiterlesen »

Veranstaltung: Ambulantes Operieren – quo vadis 2023?

Gemeinsame Veranstaltung der kwm § krankenhausgespräche und des Bundesverbandes Ambulantes Operieren (BAO e.V.) mit dem AND e.V. zu dem Thema Ambulantes Operieren – quo vadis 2023? Am Freitag, den 21.04.2023, 14:00 bis 20:00 Uhr Ort: Kaiserin-Auguste-Saal im Kaiserin-Augusta-Hospital, Scharnhorststraße 3, 10115 Berlin (Schulungszentrum der Firma Karl-Storz) Die Ambulantisierung und v.a. das ambulante Operieren stehen wie …

Veranstaltung: Ambulantes Operieren – quo vadis 2023? Weiterlesen »

14.03.2023: Presseinformation des SpiFa: Bundesgesundheitsminister Lauterbach als oberster Lobbyist der Krankenhauseigentümer?

Berlin, 14. März 2023 – Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) nimmt Stellung zu den Äußerungen des Bundesgesundheitsministers, Prof. Dr. med. Karl Lauterbach, auf dem Krankenhausgipfel der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) am 13. März 2023 „Prof. Lauterbach hat auf dem Krankenhausgipfel im Gleichschritt mit dem Vorstandsvorsitzenden der DKG, Herrn Dr. Gaß, sich wie ein Lobbyist der …

14.03.2023: Presseinformation des SpiFa: Bundesgesundheitsminister Lauterbach als oberster Lobbyist der Krankenhauseigentümer? Weiterlesen »

BAO-Pressemitteilung über den Bundeskongress Chirurgie 2023

BAO-Pressemitteilung über den Bundeskongress Chirurgie 2023, der vom 10. bis 11. Februar im Nürnberger Convention Center unter dem Kongressmotto „Zurück in die Zukunft – Bewährtes sichern – Neues wagen! stattgefunden hat und von 1007 TeilnehmerInnen besucht wurde.   Seit über 20 Jahren sind dieser Kongress und sein traditioneller Nürnberger Veranstaltungsort ein fester Termin nicht nur bei …

BAO-Pressemitteilung über den Bundeskongress Chirurgie 2023 Weiterlesen »

Scroll to Top