Kaufmännische Fortbildung im Gesundheitswesen
Seminare zu unternehmerischen Themen für Praxisinhaber:in, Praxismanager:in und Beauftragte
Am Freitag, den 10. Februar 2023 können Sie sich oder Ihre Mitarbeiter:innen in der Messe Nürnberg, NCC 2. Obergeschoss in Raum Prag zeitgleich zum Bundeskongress Chirurgie zu folgenden Seminaren anmelden.
Für die ausschließliche Teilnahme an diesen Veranstaltungen fällt keine weitere Kongressgebühr an.
Für die Inhalte klicken Sie bitte auf die einzelnen Kursbezeichnungen
Erst- oder Folgeunterweisung im Unternehmermodell gemäß DGUV Vorschrift 2, Anlage 3 Raum Prag, 08.00 – 13.00 Uhr
Inhalt:
- Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Nutzen für den Betrieb
- Verantwortung des Unternehmers und der Führungskräfte
- Arbeitsschutz organisieren
- Mitarbeiter führen
- Gefährdungsbeurteilung – Einführung und Anwendung
- Anlässe für die bedarfsorientierte betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung
- Dienstleistungsangebote der Berufsgenossenschaft
Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit der BGW durchgeführt, so dass Sie aus erster Hand Informationen, Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten erhalten.
Dies ist auch für bereits Unterwiesene die Auffrischung, die alle 5 Jahre erfolgen soll.
Ziel:
Sie kennen Maßnahmen zur Umsetzung Ihrer Verantwortung für die Sicherheit und Gesundheit Ihres Teams. Sie haben exemplarisch geforderte Dokumente erstellt und können in Ihrem Unternehmen die geforderten Beurteilungen eigenständig fortsetzen.
Sie erfüllen mit der Teilnahme die Anforderungen im Unternehmermodell nach DGUV Vorschrift 2 nach Anlage 3.
Zielgruppe:
Inhaber:in von Arztpraxis, AOZ, MVZ oder Klinik mit bis zu 50 Beschäftigten oder deren Beauftragte.
Referenten:
Herr Raheem Esmail, Zertric, Herr Jörg Tyssen, BGW
Teilnahmegebühr: 50 € pro Teilnehmende,
Wir danken für die Unterstützung der Veranstaltung durch die Firmen ZERTRIC und BGW
Raum Prag, 13:30 – 16:30 Uhr
Inhalt:
- Darstellung der Verbindungen zwischen QEP®, ISO und G-BA
- Dokumentation im praxisspezifischen QM-System optimieren
- Prozessmanagement für QM-Laien lesbar erstellen,
- normenunabhängige Grundlagen interner Audits in Anlehnung an die ISO 19011
- Rolle der Qualitäts-Beauftragten
- Werkzeuge des Qualitätsmanagements
- Praxisübungen und Fallbeispiele
Ziel:
Sie kennen die Grundsätze eines Qualitätsmanagements (QM) und erkennen die Verbindungen der Dokumentation Ihres praxisspezifischen QM-System übergreifend über QEP®, ISO und G-BA Sie kennen die Grundlagen interner Audits in Anlehnung an die ISO 19011 und erproben sich als interne Auditoren. Durch die Bearbeitung ihrer mitgebrachten Fragen und Situationsbeschreibungen erproben Sie gängige „Werkzeuge“ des Qualitätsmanagements und können eigene Audits vorbereiten. Sie können aufgrund der Praxisübung zum Thema „Sicherheit und Gesundheit für Mitarbeiter“ in Ihrer Praxis QM-Projekte bearbeiten.
Zielgruppe:
Mitarbeiter mit Basiswissen in Qualitätsmanagement, und sei es nur durch alltägliches Arbeiten in einer qualitätsgeführten Praxis / AOZ / MVZ / Klinik
Gerne auch interne oder externe QM-Beauftragte
Referenten:
Herr Ing. Raheem Esmail, Zertric, Herr Jörg Tyssen, BGW
Teilnahmegebühr: 50 € pro Teilnehmende,
Wir danken für die Unterstützung der Veranstaltung durch die Firma ZERTRIC und die BGW
Raum Prag, 17:00 – 18:30 Uhr
Inhalt:
- Gründe für die Schulung aller Mitarbeitenden zum A und O der Cybersecurity
- Bedeutung des Begriffes Awareness in der IT-Sicherheit
- neue Technologie und Bewusstsein stärkende Maßnahmen für das ganze Team:
warum WhatsApp nicht sicher ist, USB-Sticks, unsichere WLANs,
Umgang mit Passwörtern,
Gefahren durch ungesicherte Dokumente.,
- adäquate Abwehrstrategien
- Vorausschau auf kommende Entwicklungen.
- Praxisblock: Beispiel ungesicherter PCs im Behandlungszimmer
Ziel:
Sie erkennen Gefahren in ihrer Praxis durch Unachtsamkeit für Ihr Unternehmen
Sie können Maßnahmen mitarbeiternah entwerfen und in Ihrem Team kommunizieren und die Umsetzung überprüfen
Sie können gezielt Fragen an Ihre EDV-Dienstleistern stellen und Schutzmaßnahmen einfordern
Zielgruppe:
Inhaber:innen, interne und externe Datensicherheits-Beauftragten, externe EDV-Dienstleister und alle Interessierte
Referenten:
Herr Sven Hansel Aware Tec GmbH, Herr Thorsten Fleck, Aware Tec GmbH
Teilnahmegebühr: 50 € pro Teilnehmende,
Wir danken für die Unterstützung der Veranstaltung durch die Firma Aware Tec GmbH
Bitte senden Sie Ihre Email an seminaranmeldung@bao.berlin mit den folgenden Daten, die wir ausschließlich zur Verwaltung dieser Seminare und der folgenden Rechnungsstellung verwenden und an keine dritte Stelle weitergeben.
Kursbezeichnung:
Motivations-, Informations- und Fortbildungsmaßnahme für Unternehmer mit bis zu 50 Beschäftigten gemäß BGW-Vorgaben
Das variable Zertifizierungssystem für ISO- und QEP-Erfahrene / Vorstellung und Ausbildung von internenAuditor:innen
Cybersecurity und Live-Hacking – Ein Blick auf aktuelle Bedrohungen
Angebote der BVMed-Akademie
Angebote unseres Kooperationspartners Zertric International B.V.
Schulungen für Qualitätsbeauftragte: Auditorenschulung-BAO-QM-QB-3-2
Termine | Veranstaltungsort |
| |
Samstag, 29.10.2022 | Kiel |
Samstag, 05.11.2022 | Erfurt |
Freitag, 11.11.2022 | Dortmund |
Samstag, 12.11.2022 | Dortmund |
Samstag, 19.11.2022 | Düsseldorf |
Samstag, 26.11.2022 | Koblenz |
Fortbildungsangebote der Medical Education meduplus GmbH
Informieren Sie sich über die aktuellen Fortbildungsangebote der Medical Education meduplus GmbH: BAO_meduplus_Flyer_Stand September 2022
Als BAO-Mitglied erhalten Sie vergünstigte Konditionen.
GOÄ-Abrechnung
Hier finden Sie Kurse zur GOÄ-Abrechnung der Firma Dr. Meindl u. Partner: https://verrechnungsstelle.de/veranstaltungen/