Aus- und Weiterbildung für medizinisches Assistenzpersonal

Fachweiterbildung medizinisches Personal „Ambulantes Operieren“ – Weitere Informationen erhalten Sie hier: AOP_Fachweiterbildung MFA 2022.1-2

Interessante Seiten mit weiteren Angeboten und Informationen

Das Fortbildungsportal Orthopädie und Unfallchirurgie ist ein Internetangebot zur umfassenden Unterstützung von Orthopäden und Unfallchirurgen in ihrer kontinuierlichen Weiter- und Fortbildung.

Die Aesculap Akademie® ist eines der führenden medizintechnischen Foren für alle, die sich beruflich, leidenschaftlich, engagiert und mit großer Ambition für die Gesundheit der Menschen einsetzen. 
Ihnen bieten wir Wissenstransfer auf höchstem Niveau nach weltweit anerkannten Qualitätskriterien durch innovative Methoden und Technologien.

„Das Stellen- & Karriereportal nur für MFA & ZFA
Informiere Dich über berufliche Perspektiven, Fort- und Weiterbildungen, Stellenangebote und vieles mehr – speziell für ArzthelferInnen | Medizinische & Zahnmedizinische Fachangestellte (MFA / ZFA).“

Masterstudiengang Arzneimitteltherapiesicherheit

Im Rahmen des 5. Aktionsplans AMTS ist die Einrichtung und Etablierung eines weiterbildenden interprofessionellen Masterstudiengangs AMTS vorgesehen, welcher in der Anfangsphase vom Bundesministerium für Gesundheit gefördert wird. Es ist geplant, diesen ab dem Wintersemester 2022/23 an den Universitäten Bonn, Heidelberg und Tübingen erstmals anzubieten. Er richtet sich an Ärzt*innen, Apotheker*innen, Fachpersonen in der Pflege und andere am Medikationsprozess beteiligte Berufsgruppen.

Weitere Informationen rund um den Studiengang finden Sie unter www.amts.uni-bonn.de

Arbeitsvertrag für MFA und angestellte Ärzte: Neue Regeln ab 1.8.2022

Pressemitteilung vom 27.07.2022 / Virchowbund Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V.

Die Pressemitteilung können Sie hier ansehen: PM_Nachweisgesetz_2022-07-27

sonstige Weiterbildungen und Schulungen

Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen der Ärztekammer Berlin

Informationsveranstaltung für erstmals/erfahrene Ausbildende

Datum

Thema

08.11.2023

Ausbilden leicht gemacht: Ausbildungsvoraussetzungen

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Ärztekammer Berlin (www.aekb.de).

Fortbildungsveranstaltungen für Medizinische Fachangestellte / medizinisches Assistenzpersonal

Datum

Thema

Umfang

Anmeldefrist

14.11.2023

Chronisch kranke Patient:innen – Kommunikation und Interaktion

Anmeldeverfahren läuft     ACHTUNG: Anmeldefrist 20.10.2023!

8 Std.

20.10.2023

16.11.2023

Hygiene – Basics für den Praxisalltag

Anmeldeverfahren läuft     ACHTUNG: Anmeldefrist 31.10.2023!

8 Std.

31.10.2023

14.02.2024

Telefonieren – professionell und zielgerichtet

Anmeldeverfahren läuft

8 Std.

12.01.2024

19.02.2024

Arzneimittel – Basics zu Tablette, Salbe & Co. (online)

Anmeldeverfahren läuft

4 Std.

19.01.2024

20.02.2024

Schlechte Nachricht und schwere Erkrankung – Kommunikation mit Patient:innen in Krisensituationen (NEU)

Anmeldeverfahren läuft

8 Std.

23.01.2024

21.02.2024

Digitalisierung – Basics und Aktuelles für den Praxisalltag (online)

Anmeldeverfahren läuft

8 Std.

24.01.2024

21.02.2024

Nicht-ärztliche:r Praxisassistent:in (Refresher) – Digitalisierung (1/24) (online)

Anmeldeverfahren läuft

Angebot für Absolvent:innen der Fortbildung „Nicht-ärztliche:r Praxisassistent:in“. Nach der maßgeblichen Delegationsvereinbarung muss das Wissen alle drei Jahre durch den Besuch eines Refresher-Kurses aktualisiert und aufgefrischt werden. Mit dem Besuch dieser Fortbildung erfüllen Sie diese Voraussetzungen. Überprüfen Sie Ihre 3-Jahres -First!

8 Std.

24.01.2024

22.02.2024

Konfliktlösung – Souverän bleiben, auch wenn’s schwierig wird!

Anmeldeverfahren läuft

8 Std.

26.01.2024

23.02.2024

Nicht-ärztliche:r Praxisassistent:in (Refresher) – Notfallmanagement (1/24)

Anmeldeverfahren läuft

Angebot für Absolvent:innen der Fortbildung „Nicht-ärztliche:r Praxisassistent:in“. Nach der maßgeblichen Delegationsvereinbarung muss das Wissen alle drei Jahre durch den Besuch eines Refresher-Kurses aktualisiert und aufgefrischt werden. Mit dem Besuch dieser Fortbildung erfüllen Sie diese Voraussetzungen. Überprüfen Sie Ihre 3-Jahres -First!

8 Std.

05.01.2024

25.04.2024

Palliativmedizinische Versorgung – Leben fördern, Sterben begleiten

Anmeldeverfahren läuft

8 Std.

25.03.2024

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen finden Sie auf der Website der Ärztekammer Berlin: www.aekb.de

Fortbildungsangebote der Medical Education meduplus GmbH

Informieren Sie sich über die aktuellen Fortbildungsangebote der Medical Education meduplus GmbH: BAO meduplus Flyer_Nov 2023

Als BAO-Mitglied erhalten Sie vergünstigte Konditionen.

Fortbildungsangebote der BVMed-Akademie

Wundversorgung | Was gilt Wann und Wofür | 16.04.2024

Das Seminar macht mit den rechtlichen Grundlagen und deren praktischer Umsetzung, der besonderen Rolle von »sonstigen Produkten zur Wundbehandlung«, den Verfahrensabläufen zur Aufnahme in die Erstattungsfähigkeit im GKV-System sowie den Meldepflichten und Abrechnungswegen vertraut.

>     Wundversorgung – was gilt?

>     Was ist ein »Verbandmittel« und was sind »sonstige Produkte zur Wundbehandlung«?

>     Wer entscheidet im GKV-System über die Zuordnung als Verbandmittel – und auf welcher Grundlage?

>     Der Weg eines „Wund“-Produkts in die Erstattungsfähigkeit – wie kann er gelingen?

>     Der Nutzen eines Produkts zur Wundversorgung – wie nachweisen?

>     Kennzeichnungs- und Meldepflicht – Verantwortung und Haftung des Herstellers

>     In der Versorgung: Von der Verordnung bis zur Abrechnung

Programm, Konditionen und Anmeldung unter: www.bvmed.de/wundversorgung-2024

Scroll to Top